<<zurück zur Startseite | ![]() Zur Kategorie passende Anti-Aging-Reisen | |||||||||||||||||||
anti-aging- vergleich.de | ||||||||||||||||||||
Anti-Aging Vergleichsprodukte für Körper - Geist + Seele | ||||||||||||||||||||
Kategorie A 10 | ||||||||||||||||||||
Unsere Top10 für die Wechseljahre + Prostata - Beschwerden.. | ||||||||||||||||||||
![]() | Wechseljahre: Altersbedingte Veränderungen im Hormonstoffwechsel (Östrogen u. Progesteron) verursachen primär klimakterische Beschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche. Weitere typische Erscheinungen sind Unruhe- und Angstzustände, sowie Blasen- und Harnwegsstörungen. Um diesen physischen und psychischen Umstellungsprozess auszugleichen, bieten sich vielerlei Heilpflanzen und Isoflavone bis hin zu exotischen und homöopatischen Früchten und Knollengewächsen an. Tauchen Sie ein in die Welt der Heilpflanzen, welche schon seit Generationen zur Linderung dieses Leidens beigetragen haben. | |||||||||||||||||||
![]() |
Prostata-Beschwerden - oder schon Karzinom ? In letzter Zeit häufen sich kritische Einschätzungen zu angebotenen Vorsorgeuntersuchungen. Speziell der sog. PSA-Blutwert-Test scheint nur bedingt sinnvoll, da er nicht als aussagefähiger Marker für gut- oder bösartige Veränderungen gilt. Die nachstehend zum Vergleich aufgeführten Produkte werden für gutartige Prostatavergrößerungen (BPH - Benigne Prostatahyperplasie) angeboten, um primär den gesteigerten Harndrang zu reduzieren. Derartige Veränderungen können hormonell oder entzündungsbedingt sein, ohne dass sie sich jemals zu einem bösartigen Karzinom entwickeln.Bei Verdacht oder Anzeichen bösartiger Entwicklungen sollten Sie Ihre/n Urologen/in auf moderne Bildgebungsverfahren wie z. B. die Elastographie und HistoScanning ansprechen. |
|||||||||||||||||||
(Die Nummerierung 1 - 10 stellt keine Bewertung oder Rangfolge dar) |
||||||||||||||||||||
Vergleichsdaten: (1) | ||||||||||||||||||||
Produkt-Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ||||||||||
Unverb. UVP/AVP-Preis | 24,89 | 17,29 | 47,98 | 17,90 | 40,80 | 41,95 | 46,90 | 23,50 | 45,99 | 9,37 | Kursiv = kein UVP, daher Durchschnittspreis (Preise können sich zwischenzeitlich verändert haben) | |||||||||
Pack.-Inhalt Bei Dosis pro Tag.. reicht Inh. für Monate: | 50 1x1 1,67 | 60 2x1 1 | 90 1x1 3 | 20 3x1 20T. | 120 3x1 1,33 | 80 2x1 1,33 | 30 1x1 1 | 60 1x1 2 | 120 2x1 2 | 30ml 3x5Tr. 1,53 | Dosierung bzw. Durchschnittswerte lt. Anbieter. | |||||||||
Inhalts- / Wirkstoffe: | ||||||||||||||||||||
Produkt-Nr.: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ||||||||||
Vitamine/Mineralst. | Inhaltsstoffe pro Tag in % zur DGE-Tagesempfehlung (2) | Zuordnung / Indikation / Anwendungsgebiete: |
||||||||||||||||||
B6 Pyridoxin 1,35mg | 104 |
222 |
<Eiweß- u. Fettstoffwechsel, Gehirn, Nerven |
|||||||||||||||||
B12 Cobalamine 3µg | 200 |
<Immunsystem, Zellaufbau, Blutbildung | ||||||||||||||||||
C Ascorbinsäure 100mg | 60 | 200 | <Stoffwechsel, Abwehrkräfte, Antistress | |||||||||||||||||
D Calciferole 20µg | 25 | 50 | <Calciumregulierung, Knochengewebe | |||||||||||||||||
E Tocopherole-a 12mg | 167 | 833 | <Antioxidans, Zellmembranschutz | |||||||||||||||||
Folsäure (B9) 300µg | 133 |
<Zellteilung u.
Wachstum, Nerven, Blutbildung |
||||||||||||||||||
K Koagulation 72,5µg | 103 |
<Blutgerinnung, Knochenstoffwechsel | ||||||||||||||||||
Magnesium Carbonat |
130 |
<Magnesium Carbonat D10, homöopathisch | ||||||||||||||||||
Selen 50µg |
60 |
<Antioxidans, Entgiftung, DNA-Zellschutz | ||||||||||||||||||
Zink 8,5mg |
118 |
<Eiweiß- u. Kohlenhydrat-Regulierung | ||||||||||||||||||
Aminosäuren | ..in mg pro obiger Tagesdosis | |||||||||||||||||||
L-Glutamin | 700 |
<Fördert u.a. die Protein- und Glykogenbildung | ||||||||||||||||||
L-Alanin | 300 |
<Fördert u.a. Stoffwechsel und Blutzuckerspiegel | ||||||||||||||||||
Glycin | 300 |
<Bestandteil von Proteingruppen wie Kollagen u.a. | ||||||||||||||||||
L-Cystein | 100 |
<Entgiftung von Schwermetallen, Antioxidans | ||||||||||||||||||
Spezielle Inhalts- und Wirkstoffe: (Werte in mg/ml pro empfohlener oder durchschnittlicher Tagesdosierung, da keine Referenzwerte vorliegen) |
||||||||||||||||||||
27-Deoxyactein* | 2 | <Isolierter Wirkstoffbestandteil aus Cimifuga | ||||||||||||||||||
Brennesselwurzel* | 460 | 240 | <Krebshemmende Wirkung durch Phytoöstrogene | |||||||||||||||||
Chimaphila D2 | 130 |
<Doldenblütiges Winterlieb, homöopathisch | ||||||||||||||||||
Cranberryextrakt | 900 | <Proanthocyanidine/Polyphenole / Blasengesundheit | ||||||||||||||||||
Ferrum picrinicum D6 | 130 |
<Eisenpikrat, homöopathisch | ||||||||||||||||||
Gewürzsumachrinden* | 168 | <Regulierung bei Harndrangproblemen | ||||||||||||||||||
Hopfen* | 54 | <Beruhigung bei nervösen Störungen | ||||||||||||||||||
Hypericin/Johanniskr. | 0,5 | <Johanniskraut / Unruhe / Depressionen | ||||||||||||||||||
Kürbiskernextrakt | 300 | <Blasenfunktion und Harnwege | ||||||||||||||||||
Kürbissamenöl | 682 | <Blasenfunktion und Harnwege | ||||||||||||||||||
Kürbissamenextrakt |
1000 |
<Blasenfunktion und Harnwege | ||||||||||||||||||
Sabal serrulatum D1 | 130 |
<..aus der Sägepalme, homöopathisch | ||||||||||||||||||
Sägepalmenfruchtextr. |
320 |
<Buschpalme mit Flavonoidhaltigen Früchten | ||||||||||||||||||
Sibir. Rhabarberwurzel* | 4 | <Spezialextrakt bei Wechseljahresproblemen | ||||||||||||||||||
Sojabohnenkonzentrat | 150 | <Phytoöstrogene zur Stoffwechselregulierung | ||||||||||||||||||
Staphisagria D4 | 130 |
<Stephanskraut/Rittersporn, homöopathisch | ||||||||||||||||||
Tomatenextr.-Lycopin |
5 |
<Carotinoid aus der Tomate / Zellschutz | ||||||||||||||||||
*=Trockenextrakt | Die in der Tabelle angegebenen Werte können ggf. gerundet sein | |||||||||||||||||||
Die Werte in der linken Spalte hinter Vitamine und Mineralstoffe entspr. im Durchschnitt den empfohlenen Tageswerten der DGE (Dt. Ges. für Ernährung). | ||||||||||||||||||||
Erläuterungen (1-2) / Haftungsausschluss: | ||||||||||||||||||||
(1) Da sich Preise u. Inhaltsstoffe kurzfristig ändern können, wird für deren Aktualität keine Gewähr übernommen. Für Website-Inhalte externer Links, sind ausschließlich deren Inhaber/Betreiber verantwortlich. (2) Im Gegensatz zu den meist üblichen, aber älteren RDA-Tagesempfehlungswerten, bzw. EU-Richtlinien über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, legen wir zum Vergleich die aktuellen Referenzwerte der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zugrunde, und errechnen aus diesen Durchschnittswerten den Prozentanteil der einzelnen Inhaltsstoffe pro Tagesdosis. Beispiel - Vitamin D3: Bis Alter 64 J. = 5µg / Ab Alter 65 J. = 10µg pro Tag / Mittel = 7,5µg / Bei Inhalt 5µg = 67% (3) Die o.a. Vitamin-A-Werte (vor allem höhere %-Angaben) können ganz oder anteilig aus Beta-Carotin oder versch. Carotinoiden bestehen. Der Tagesbedarf von Vitamin A kann lt. DGE bei Beta-Carotin im Verhältnis von 1:6 (~5,4mg) bzw. bei kombinierten Carotinoiden mit 1:12 (~10,8mg) umgerechnet werden. Grund: Diese sind rein pflanzlichen Ursprungs, nicht toxisch, und werden vom Körper nur bei Bedarf in Vit. A umgewandelt. | ||||||||||||||||||||
Verbraucherhinweis: Sämtliche Vergleichsprodukte sind frei verkäuflich zur Selbstmedikation erhältlich. Die für Sie zusammengestellten Informationen sollen keinesfalls eine gesunde und ausgewogene Ernährung oder die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzen. Hinweise zu evtl. Risiken und Nebenwirkungen finden Sie in den Informationen der Anbieter. | ||||||||||||||||||||
Quellenhinweis: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), sowie die jeweiligen Pharma- und Vertriebsfirmen | ||||||||||||||||||||
nach oben | ![]() | Copyright © KW-MediaPool
| ||||||||||||||||||
Impressum | AGB | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||||||||
Bildquellen: Produktfirmen |
||||||||||||||||||||